Die Kundenlösung der EPSILON GmbH besteht darin, die kostengünstigen RFID-Label, die bei großen Stückzahlen im Bereich von einigen Cent liegen, auf den Tintenkartuschen anzubringen. Die RFID-Labels sind so ausgelegt, dass die gespeicherten Informationen gelesen und die RFID-Labels auch beschrieben werden können. Es können dabei Parameter wie Seriennummer, Tintentyp, Haltbarkeit, Füllstand etc. gespeichert werden. Im eingelegten Zustand ist eine zyklische Aktualisierung der Parameter möglich. Die dazu gehörige Empfänger- und Senderbaugruppe befindet sich im Industriedrucker. Die maximale Reichweite ist von der Sendeleistung und dem mechanischem Umfeld abhängig. In der Referenzapplikation ist ein sicherer Betrieb bis zu einem Abstand von 3cm möglich.
Konzepterstellung von der Machbarkeitsstudie bis zum serienreifen Gerät. Abstimmungen und Erarbeitung des technischen Pflichtenheftes.
Entwicklung eines Embedded Controllersystems auf der Basis eines ARM ATMEL AT91SAM Mikrocontrollers. Design und Optimierung der Antenne bezogen auf die gegebenen Umgebungsbedingungen.
Entwicklung der Firmware mit Ansteuerung des RFID-Controllers. Lese- und Schreibalgorithmen zur Auswertung und Verwaltung der TAG-Daten. Signalisierung der Statusinformationen über das kundenspezifisch programmierbare Userinterface. Der RFID-Baustein unterstützt ISO15693 und ISO14443 und sendet bei 13,56MHz
CE-konforme Entwicklung. Die RFID-Zertifizierung muss zusammen mit dem Hauptgerät erfolgen. Länderspezifischen Zulassungen sind zu beachten.
Mustertest, Fertigungseinführung, Serienfertigung mit Partnerunternehmen.
Ressourcen-, Zeit- und Kostenplanung, Koordination der Entwicklung und Serienbetreuung.